Support > Förderer
FÖRDERER
Besonderer Dank gilt
|
|
|
|
|
|
|
|
- S&S Copy 2000
für den Druck unserer Flyer (1. und 2. Auflage),
|
- Prof. Ing. Arch. Mirko Baum für die finanzielle Unterstützung,
|
- Dr. Hilgedard Langanke, Aachen,
|
- Architekturbüro Dr. Wilhelm Busch,
|
- Pfarrer N. Hellebrandt, Raeren,
|
- Dr. Albert Wucherpfennig, Hannover,
|
-
Deffner & Johann, Fachgroßhandel für Restaurierungsbedarf, für ihre Materialspende,
|
|
- Deutscher Verband Frau und Kultur e.V.; Gruppe Aachen,
|
|
- und allen anonymen Spendern, die an den Führungen teilgenommen haben.
|
PRIMÄRE GÖNNER, STIFTER UND PFLEGER
Über die primären Gönner, Stifter und Pfleger des Reiff-Museums erteilt eine gravierte Marmortafel Auskunft, die sich annahezu originärer Stelle, nämlich im 2. Geschoss des Treppenhauses befindet. Damit markierte die Tafel zugleich die Eingangssituation zur Universitäts- und Lehrsammlung.

-
Kommerzienrat ROBERT W. HASENCLEVER: 5000,- Mark als Nebenfonds von dem Generaldirektor der chemischen Fabrik Rhenania in Stolberg (THA Aachen, Nr. 397b / 27.12.1906); Quelle: Turck, S. 128.
-
AACHENER UND MÜNCHNER FEUERVERSICHERUNGS-GESELLSCHAFT: 3000 Mark für Neuanschaffungen (THA Aachen, Nr. 397b /
18.05.1909); Quelle: Turck, S. 128.
- HUGO SACK - Düsseldorf: Er vermachte der Sammlung 1906 das großformatige Gemälde von Alexander Frenz (siehe Datenbank): Enthauptung des Johannes des Täufers, 1904, Öl auf Lwd.
- Kommerzienrat ALFRED REISS: großzügige Spenden von den Erben des Aachener Tuchfabrikanten, (THA Aachen, Nr. 397b/ 13.02.1906); Quelle: Turck, S. 128.
- AACHENER VEREIN ZUR BEFÖRDERUNG DER ARBEITSAMKEIT: Tochtergesellschaft der Aachener und Münchener
Feuerversicherungs-Gesellschaft, die zur Gründung der Technischen Hochschule und für deren Ausbau bedeutende Geldmittel zur Verfügung gestellt hat.
- ADELHEID SACK - Düsseldorf
ZURÜCK
|
|